Datenschutz

Wir respektieren den Schutz Ihrer persönlichen Daten, insbesondere im Hinblick auf die Wahrung Ihrer Persönlichkeitsrechte. Wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, behandeln wir diese mit banküblicher Sorgfalt und entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Anwendung "Punzel": welche personenbezogenen Daten wir im Zusammenhang mit dieser Nutzung erheben und zu welchen Zwecken wir die Informationen verarbeiten.

1. Informationen über die verantwortliche Partei.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Greta Hoffmann
Keupstr. 11
51063 Cologne
Tel. +vier neun eins sieben sechs
E-mail: imstuckinacastle@gmail.de

Unsere/n Datenschutzbeauftragte/n erreichen Sie unter imstuckinacastle@gmail.de.

2 Umfang und Zweck der Datenverarbeitung

2.1 Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Um die Nutzung der Anwendung über den Browser oder auch über die App zu ermöglichen, erheben wir personenbezogene Daten. Wenn Sie unsere mobile App nutzen wollen, verwenden wir Ihre IP-Adresse (die wir aber nicht speichern), Zugangsdaten (Benutzername) und eine zufällig generierte Identifikationsnummer (UUID = Universally Unique Identifier), die beim Download der App auf Ihr mobiles Gerät vergeben wird, als Gerätekennung. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Wir verarbeiten die aufgeführten Daten für die Zuordnung zu einem laufenden Spiel, um Ereignisse pro Spiel zusammenzufassen und um Ihnen einen Highscore anzeigen zu können. Die Erfassung gilt nur für eine Spielsitzung, solange die Anwendung genutzt wird. Um den Erfolg, die Verbesserung und Weiterentwicklung von InvestNuts zu messen, erstellen wir Auswertungen über das Spielverhalten unserer Nutzer. Zu diesem Zweck verwenden wir Ihre UUID und Daten über das Verhalten und die Nutzung von InvestNuts. Ein direkter Personenbezug besteht nicht. Die so erhobenen Daten werden zur Erstellung von anonymen Nutzungsprofilen verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) lit. f DS-GVO.

3. Nutzung von Dienstleistern

VisualVest bedient sich bei der Verarbeitung personenbezogener Daten der Unterstützung von externen Dienstleistern. Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind gesetzlich und vertraglich verpflichtet, ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Sie sind zu strenger Vertraulichkeit verpflichtet und verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Die hierfür eingesetzten Server befinden sich ausschließlich an Standorten in Deutschland. Die Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern ist Art. 28 DSGVO.

4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Außer in den in diesem Datenschutzhinweis erläuterten Fällen geben wir Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur dann an Dritte weiter, wenn wir dazu gesetzlich oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet sind. Wir geben keine Daten an Drittstaaten (Länder außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums - EWR) weiter.

5. die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Speicherung nicht mehr erforderlich sind und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. In der Regel werden Ihre Spieldaten nach 30 Tagen gelöscht. Nutzungsdaten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, werden sofort gelöscht. Wenn Sie Ihren Benutzernamen im Spiel ändern, werden Ihre zuvor gespeicherten Daten automatisch und vollständig gelöscht.

6. Informationen über Ihre Rechte (Betroffenenrechte)

Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 15 DS-GVO Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Stellen Sie fest, dass Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten nach Art. 16 DS-GVO verlangen. Unter den Voraussetzungen der Artikel 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 DS-GVO können Sie auch die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangen. Wurden Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO) oder eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO) verarbeitet, haben Sie nach Artikel 20 DS-GVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu verlangen, dass diese Daten an einen Dritten übermittelt werden. Im Falle einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) steht es Ihnen frei, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Werden Ihre Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), haben Sie gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Im Falle von Beschwerden über die jeweilige Datenverwendung können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: 22. Oktober Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren oder zu ergänzen (soweit neue Produkte und Dienstleistungen von uns angeboten werden oder sich die Internet- und IT-Sicherheitstechnik weiterentwickelt). Jedweidige Änderung wird hier veröffentlicht.

7. YouTube

Wir setzen auf unserer Website YouTube ein.Dabei handelt es sich um ein Videoportal, das von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, 94066 San Bruno, CA, USA, im Folgenden als "YouTube" bezeichnet, betrieben wird.YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden "Google" genannt.Durch die Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield".

Privacy Shield Framework

Google und seine Tochtergesellschaft YouTube garantieren, dass sie bei der Verarbeitung von Daten in den Vereinigten Staaten die EU-Datenschutzbestimmungen einhalten werden. Wir nutzen YouTube in seinem erweiterten Datenschutzmodus, um Ihnen Videos zu zeigen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.. 1 lit. f) GDPR. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Qualität unserer Website. Nach Angaben von YouTube bedeutet der erweiterte Datenschutzmodus, dass die unten genannten Daten nur dann an den YouTube-Server übermittelt werden, wenn Sie tatsächlich ein Video starten. Ohne diesen Modus wird eine Verbindung zum YouTube-Server in den USA aufgebaut, sobald Sie eine unserer Webseiten aufrufen, auf denen ein YouTube-Video eingebettet ist. Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Website in Ihrem Browser anzeigen zu können. YouTube erfasst und verarbeitet dabei mindestens Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs des Videos sowie die von Ihnen besuchte Website. Darüber hinaus wird eine Verbindung zum DoubleClick-Werbenetzwerk von Google hergestellt. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, wenn Sie unsere Seite aufrufen, ordnet YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unserer Seite bei YouTube ausloggen oder entsprechende Einstellungen in Ihrem YouTube-Konto vornehmen. Zum Zwecke der Funktionalität und Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube über Ihren Browser dauerhaft Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation von Cookies zu verhindern.

Google Privacy Policy and Terms of Service